Rezension: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation

Erscheint in: Auskunft 18(1998)


Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit / Marianne Buder, Werner Rehfeld, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.). Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck und Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. 4. völlig neu gefaßte Ausgabe. München: Saur, 1997. XLIII, 1069 S.
Gb. 2 Bände. DM 248,- ISBN 3-598-11309-9
Brosch. 1 Band. DM 148,- ISBN 3-598-11310-2

TUB-HH-Signatur: BUG-306


Sieben Jahre nach der dritten Auflage des ehemals "LaiLuMU" genannten Standardwerkes ist nun also die 4. Auflage erschienen. Aufgrund der sich seitdem verstärkt vollziehenden digitalen Umwälzung (Stichworte: Internet, Multimedia) ist diese auch notwendig geworden.

Wie die Herausgeber schon im Vorwort einschränken, mußten bewußt einige Themen weiterhin unberücksichtigt bleiben, so z.B., aufgrund der Globalisierung durch die Netze eigentlich unverständlich, auch die Berücksichtigung internationaler Aktivitäten. Schade. Weiterhin fehlt eine Beschreibung der IuD-Geschichte, sogar die Zeittafel von Marianne Buder am Ende der 3. Auflage mußte weichen. Gleichwohl dokumentieren die verschiedenen Auflagen des "LaiLuMU" selbst ein wesentliches Stück deutscher Dokumentationsgeschichte.

Richtig war es, die 1990 noch sechs Beiträge umfassende Darstellung der Informationswissenschaft an Hochschulen durch einen zu ersetzen. Angesichts der Orientierung der Informationsvermittlung hin zum Endnutzer und damit zur "Disintermediation"[1] sollte dies aus meiner Sicht aber keine Entwicklungstendenz der informationsvermittelnden Berufe andeuten. Gleichwohl werden die mit der Vermittlung von Information befaßten Berufe, ob Bibliothekare, Dokumentare oder andere Informationsspezialisten, enger zusammenrücken.

Die Grundstruktur der dritten Auflage wurde beibehalten, auch viele Autoren und Beitragsüberschriften. Nach Beiträgen zu Gegenstand, Methoden und Verfahren der Information und Dokumentation folgen die Teile Informationsdienste, Informationssysteme sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Den Abschluß bilden Beiträge zur Infrastruktur und zu Tendenzen der IuD. Überarbeitet wurden wohl alle Kapitel, so z.B. Knud Böhle's über Elektronisches Publizieren, das einen wirklich aktuellen Überblick bietet und auch neueste Internet-Entwicklungen berücksichtigt. Natürlich mußte der Beitrag Online-Dienste von Joachim Kind nun auch Informationssysteme im Internet enthalten. Ganz neu hinzugekommen ist ein zeitgemäßer Beitrag von Rainer Kuhlen über Hypertext.

Gesche Bergers Kapitel "Chemie-Informationssysteme" wurde ersetzt durch Joachim Lüstorffs "Chemie-Information". Trotz der an der inzwischen aufgelösten Internationalen Dokumentationsgesellschaft für Chemie (IPC) orientierten Beispiele aus Bergers Beitrag bleibt dieser aufgrund seiner anderen Schwerpunktsetzung weiter neben Lüstorffs bestehen, ein Beispiel dafür, wie sich beide Auflagen auch ergänzen können.

Die Technikkapitel sind natürlich vollkommen neu. Modern klingt auch ein Kapitel über Marketing für die Informationsvermittlung, weggefallen sind dafür "Öffentlichkeitsarbeit", aber auch "Benutzerforschung".

Was würde man sich für eine neue Auflage noch wünschen ? Vielleicht ein explizites Kapitel über Grundlagen des Information Retrieval, in dem die verschiedenen möglichen Modelle und Entwicklungen (exact-match, best match) theoretisch und praktisch erläutert werden.[2]

Der letzte Teil "Tendenzen der Information und Dokumentation" wurde neu strukturiert und gibt dem Handbuch insgesamt einen offeneren Eindruck, nicht zuletzt durch die einleitende Diskussion zum Thema "Reisen wir auf den Datenautobahnen in eine neue (Un-) Gewißheit ?". Auch Rafael Capurros Beitrag "Ethik im Cyberspace" und Gernot Wersigs ebenfalls eher philosophische und zum Nachdenken anregende Betrachtungen tun diesem umfassenden Nachschlagewerk sehr gut.


Copyright: Thomas Hapke

zurück zur HomePage der TUB-HH


[1] Dieser Begriff tauchte 1996 in einem Konferenzband zur Chemieinformation auf: Proceedings of the 1996 International Chemical Information Conference. Nimes, France, 21-23 October 1996. Calne, England: Infonortics, 1996. Robert Buntrock: Disintermediation : total and certain, or partial and evolutionary ? S. 13-20

[2] Vergleiche die Aufsätze von Ulrike Steffens: Information Retrieval : Grundlagen, Systeme und Integration. Bibliothek 21 (1997) 54-58 und von Bruno R. Schatz: Information retrieval in digital libraries : bringing search to the net. Science 275 (1997) 327-334


zurück zur HomePage der TUB-HH