EFFEKT - Weiterentwicklung virtueller Testverfahren für Sandwichstrukturen in Flugzeugkabinen
Ausgangssituation
- Einsatz von Sandwichstrukturen mit Hongiwabenkernen in Flugzeug-Kabinenmonumenten
- Sandwichstrukturen weisen ein kompliziertes Versagensverhalten auf
- Erheblicher Testaufwand erforderlich, um Materialverhalten zu bestimmen
- Reale Tests haben hohe Kosten im Produktentstehungsprozess zur Folge
Zielsetzung
- Weiterentwicklung bestehender virtueller Testverfahren basierend auf Finite-Elemente-Methode (FEM)
- Verringerung des hohen realen Testaufwands
Lösungsansatz
- Weiterentwicklung eines am PKT entstandenen virtuellen Testverfahrens für Sandwichstrukturen mit Hongiwabenkernen
- Lösungsansatz baut auf Building-Block-Approach auf
- Erstellung virtueller Testmodelle und Durchführung von realen Tests auf Komponenten- und Substruktur-Ebene
- Validierung der virtuellen Testmodelle anhand der entsprechenden Testdaten
Projektorganisation
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause
Projektbearbeitung: Lukas Schwan, M.Sc.
Dieses Projekt ist Teil des PKT-Anwendungsfelds Luftfahrt.
Projektförderung und Verbundpartner
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des sechsten zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo VI-1). Förderkennzeichen: 20D1927D.

Bearbeitet wird das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verbundpartner Diehl Aviation.
