MATLAB Distributed Computing Server 5.0
Der MATLAB Distributed Computing Server (MDCE) ist eine Matlab-Erweiterung, die es ermöglicht, auf einem Cluster oder Mehrprozessorsystem gleichzeitig voneinander unabhängige Matlab-Operationen auszuführen, um die Abarbeitung großer Jobs zu beschleunigen. Mit der Computing Toolbox sind Parallelprozesse nicht knotenüberschreitend startbar, der Computing Server ist demgegenüber unbeschränkt und lediglich durch die Lizenzen oder die Hardware limitiert.
Einige Stichworte zur Benutzung
Umgebungsvariablen
Die Umgebungsvariablen und Pfade fuer den Server müssen gesetzt werden. Im Pfad ist auch eine eigene, auf MDCE abgestimmte Matlab-Version enthalten. Mit anderen Matlab-Versionen funktioniert MDCE i.d.R. nicht! Auf dem Linuxcluster Hali wird die Umgebung einfach mitmodule load matlab/mdcegesetzt. Auf anderen Rechnern müssen Sie per Hand die Variablen setzen, hier in tcsh-Syntax:
setenv MATLABROOT /progsys/matlab/MDCE/toolbox/distcomp setenv MATLAB /progsys/matlab/MDCE setenv PATH $MATLABROOT/bin:$MATLAB/bin:$PATH
Nutzung
Start des Servers bzw. der MDCE: mdce start (Die Umgebungsvariable TMP muss mit dem eigenen /usertemp gesetzt worden sein. Zur Kontrolle: printenv TMP) /progsys/matlab/MDCE/toolbox/distcomp/bin/mdce start Creating PIDBASE directory (/usertemp/rzt/it/mdce). Creating LOGBASE directory (/usertemp/rzt/it/log). Creating CHECKPOINTBASE directory (/usertemp/rzt/it/check). Starting the MATLAB Distributed Computing Server in the background. Kontrollfiles auf dem lokalen Rechenknoten, hier im Beispiel hali28, unter: hali28:/usertemp/rzt/it/mdce -rw-r--r-- 1 rztit rzt 6 May 14 14:03 mdced.pid hali28:/usertemp/rzt/it/log -rw-r--r-- 1 rztit rzt 7126 May 14 14:03 mdce-service.log Stoppen des Servers bzw. der MDCE: mdce stop Stopping the MATLAB Distributed Computing Server... Removed stale pid file: /usertemp/rzt/it/mdce/mdced.pid The MATLAB Distributed Computing Server was not running.
Weitere Informationen
- Ausfuehrliche Dokumentationen befinden sich im Matlab-Help und bei Mathworks
- Demos und Hinweise zur Nutzung des Batchsystems PBSPro von Matlab aus.
- Die Nutzung der Amazon Elastic Compute Cloud von Matlab aus.
Fragen zur Installation beantwortet Ingo Tessmann.